Lasst uns Kekse backen!
Wozu Kekse backen?
Auch in der kalten Zeit dürfen Kekse nicht fehlen, das gemeinsame Backen eine gesellige Beschäftigung für Jung und Alt. Kinder und jung gebliebene erfreuen sich am gemeinsamen Werken, sowohl beim Backen als auch beim Verzieren.
Gute und selbst gezauberte Kekse sind auch ein Highlight im Vergleich zu den normal gekauften Weihnachtskeksen. Egal ob im Büro, als kleine Aufmerksamkeit für die Kollegen oder Kolleginnen oder für zwischendurch mit der Familie (oder alleine). Aber auch als Tischdekoration sind unsere niedlichen Kekse ein echter Hingucker für dein Zuhause.
Auch für die Feiertagsmuffel sind unsere Keksformen gut geeignet, denn süße Tiere-Kekse kann man rund ums Jahr backen und verputzen.
Backtipps:
Tipps zum Kekse-Ausstechen:
Achte darauf, dass du den Teig gleichmäßig dick ausrollst.
- 4mm Teigdicke für die rosanen Keksausstecher-Sets
- 7mm für die einzelnen (weißen) Ausstechformen
Zuerst die äußere Keksform stechen und im Teig stecken lassen. Die Motivstempel
anfetten oder in eine flache Schüssel mit Öl setzen und leicht mit Mehl
bestäuben. Dann den Keksstempel in die Form drücken und mit Gefühl das
Motiv erzeugen. (Nur so fest drücken, dass man die Konturen danach sehen
kann, aber nicht zu fest drücken, sonst kommt man mit den Konturen
durch den Teig durch bis zur Arbeitsfläche.)
weitere Tipps:
Die Keksausstecher sind leicht zu reinigen, entweder mit Handwäsche oder einfach im Geschirrspüler mitwaschen.
Auch Fertigteige (ohne Backtriebmittel) lassen sich schnell und gut verarbeiten.
Ein wenig Lebensmittelfarbe macht einfache Mürbteigkekse zu Highlights.
Weiter unten zeigen wir dir ein paar Rezepte zum Ausprobieren!
klassischer Mürbteig laut Verpackung
Zutaten:
225g Mehl, 1 Eigelb, 115g Butter, 85g Puderzucker, Vanille/Aromatropfen
Zubereitung:
1. Butter in Würfel schneiden und bei Zimmertemperatur weich werden lassen .
2. Butter, Vanille/Aroma, Zucker und Eigelb schaumig schlagen
TIPP: den
Teig so lange schlagen oder kneten bis der gut homogenisiert ist und
nicht mehr bröckelt - das kann bei Aussechen der Kekse sonst stören
(optimal sind mindestens 10 Minuten mit einer Küchenmaschine mit
Knethaken).
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
Tipp: den Teig gleichmäßig mit ca. 4 mm Dicke ausrollen.
4. Kekse ausstechen und mit einer Teigspachtel oder einem Tortenheber auf das Backpapier legen.
Tipp: Die
Äußere Keksform stechen und im Teig stecken lassen. Die Motivstempel
anfetten oder in eine flache Schüssel mit Öl setzen und leicht mit Mehl
bestäuben. Dann den Keksstempel in die Form drücken und mit Gefühl das
Motiv erzeugen. (Nur so fest drücken, dass man die Konturen danach sehen
kann, aber nicht zu fest drücken, sonst kommt man mit den Konturen
durch den Teig durch bis zur Arbeitsfläche. )
5. Bei 180°C für ca. 12-15 Minten backen (je nach Größe und Motiv).
Verzierung:
Die Kekse sehen ohne Verzierung schon gut aus, aber du kannst sie
natürlich nach Wunsch mit Schokolade, Zuckerfarben oder anderen
Produkten liebevoll verzieren .
vegane Orangen Kekse
Zutaten:
- 1 Stück Leinsamenei ( = 1 EL Leinsamenschrot + 3 EL heißes Wasser, oder eine andere vegane Ei-Alternative nach Wahl
- 200 g Weizen/Dinkelmehl
- 60 g Stärke
- 1 TL Backpulver oder Natron
- 80 g Rohrohrzucker
- Orangenschale einer Bio-Orange, alternativ getrocknete Orangenschale
- 125 g Margarine
- 100 g dunkle vegane Schokolade grob gehackt
- 1/4 TL Bourbon Vanille
- etwas Wasser
- je nach Größe bei 175°C für etwa 15 Minuten backen
Vegane Kekse ohne Industriezucker
Zutaten:
- 100 g Mehl
- 200 g Mandel-Haselnuss-Mix
- 100 g Datteln als Püree
- 4 TL Spekulatiusgewürz
- 150 g Margarine
- Abrieb einer Orange
- 2-4 EL Wasser/Orangensaft
- eventuell ein bisschen mehr Mehl, für Verarbeitung und Konsistenz
Weitere Rezepte:
Alternativ gibt es auch gute Fertigteigmischungen im Supermarkt oder in Bäckereien, wenn die Zeit zum selbst Backen fehlt. ;)
Veris Pistazie Ausstechkekse
Zutaten:
- 225 g Mehl (z.B. Dinkelmehl glatt)
- 90 g Puderzucker oder ein anderes Pudersüßungsmittel
- 10 g Vanillezucker
- 60 g gemahlene Pistazien
- 40 g gemahlene Mandeln
(oder man nimmt gleich 100 g gemahlene Pistazien, und keine Mandeln)
- 200 g Butter
- 1 großes Ei
- ein paar Tropfen Bittermandelaroma
Zubereitung:
Einen glatten Teig herstellen,
den Teig (als Kugel) in Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig dann portionsweise auf einer bemehlten Unterlage mit einem bemehlten Nudelholz auf 4mm ausrollen (nicht zu dünn), beliebige Motive ausstechen und pro Blech bei 200 Grad ca. 8-12 Min. backen.
Die ausgekühlten Kekse nach Belieben verzieren und oder verzehren.